Die Kinder im Kindergarten St. Josef in Oberdürrbach setzen sich in regelmäßigen Abständen immer wieder mit christlichen Themen auseinander. In Rücksprache mit dem pädagoischen Team unter der Leitung von Frau Martina Weber gestaltete Gemeindereferentin Martina Zentgraf aus dem pastoralen Raum Würzburg Nord-West diese religiösen Einheiten. Im Februar befassten sich die Kinder aus den Krippengruppen mit der Thematik Brot. Sie gestalteten ein Bodenbild und verkosteten gemeinsam frisches Brot. Sie erfuhren dabei, dass Gott uns Menschen das „tägliche Brot“ schenken möchte und wir uns darüber freuen dürfen. Im Anschluss dran durften sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen selbst leckere Brötchen im Kindergarten backen. Die Kinder der Regelgruppen entdeckten gemeinsam das Gebet, dass Jesus den Menschen geschenkt hat, dass Vaterunser. Das Vaterunser ist das wohl bekannteste Glaubensbekenntnis des Christentums. Es ist weit mehr als das: Das Vaterunser hilft, dem eigenen Glauben Ausdruck zu verleihen und bietet Erschließungshilfen für das eigene Leben im Glauben. Die Kinder konnten aktiv ihr Wissen aus ihrer eigenen Lebenswelt zu dem Gebet mit einbringen. Das so entstandene Bodenbild zum Vater unser war ein wirkliches Kunstwerk, das auch den anwesenden Erwachsenen neue Zugänge zum Vaterunser aufzeigen konnte. Zum Abschluss dieser Einheit beteten alle noch gemeinsam das Vaterunser mit Bewegungen.
Bilder und Text: Martina Zentgraf